00:00
02:58
Ein Kommentar von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller
  • Von der Seele reden

Wie klug sind die Deutschen

Von der Seele reden

24.09.2025

Von der Seele reden – der Kommentar von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller, Politik- und Medienwissenschaftler und Vorstand der „Stiftung: Christliche Werte leben“.

Jeden Donnerstag um 20:45 Uhr im Radio und bereits vorab hier den ausführlichen Kommentar online hören. Mehr Infos zur Stiftung auf www.christlichewerteleben.de


Wie klug sind die Deutschen?

Mehr als eine halbe Million Absolventinnen und Absolventen zählte das Statistische Bundesamt an den deutschen Hochschulen im vergangenen Jahr. Einen besonders großen Zuwachs gab es bei den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern: Jeder zehnte Abschluss im Jahr 2024 war laut dem Bundesamt im Bereich Lehramt verortet. Außerdem erreichten deutlich mehr Menschen ihren Doktorgrad. Bei den Studienfächern konnten vor allem zwei Bereiche deutlich zulegen: medizinische und die sogenannten MINT-Fächer - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Bei den weltweiten Patentanmeldungen lagen China (1,64 Millionen), die Vereinigten Staaten (518.364), Japan (414.413), die Republik Korea (287.954) und Deutschland (133.053) an der Spitze. Indien (64.480) machte einen Platz gut und rückte gestützt auf die stark wachsende indische Wirtschaft mit einer mehrheitlich durch Anmeldungen von Inländern bedingten kräftigen Steigerung von 15,7% der Patentanmeldungen auf den sechsten Rang vor.

Die größten Volkswirtschaften weltweit nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 (in Milliarden US-Dollar) waren die USA, China und Deutschland vor Japan und Indien. Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.

Auch bei den Ländern mit den meisten Anmeldungen für Produktdesigns im Jahre 2023 lagen wir nach China und den USA an dritter Stelle in der Welt. Auch bei den innovativsten Ländern der Welt gehören wir mit Platz 8 zu den TOP 10.

Bei alledem dürfen wir nie vergessen, dass Deutschland erst auf Platz 64 der größten von 257 Staaten der Erde steht bei nur 84 Millionen Einwohnern, während Indien 1,45 Milliarden Menschen beheimatet, China 1,41 Milliarden, die USA 346 Millionen.

Nach alledem können wir nicht so dumm und unerfolgreich sein, wie wir uns gerne selbst einordnen. Nein, wir gehören zu den erfolgreichsten Nationen der Welt. In Indien werde ich immer wieder gefragt, wie macht ihr das? Mit so wenig Menschen und ganz wenig Bodenschätzen so weit vorne in der Welt zu sein? Da können wir schon ein wenig stolz auf uns sein.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche, aber bitte bleiben Sie achtsam.